I Roboter Staubsauger
| Roboter-StaubsaugerRoboter-Test/Vergleich: Top 8 Absaugroboter
Roboter, die vor einigen Jahren nahezu ausschliesslich in den Bereichen Wirtschaft, Weltraum und Armee eingesetzt wurden, dringen nun auch als Absaugroboter in normale Haushalten ein. In unserem Vergleichstest haben wir einige der populärsten Staubsaugerroboter verglichen. Aufgrund der großen Vielfalt an Funktionen ist unsere Abgleichtabelle eine sinnvolle Hilfe bei der Kaufentscheidung.
Damit Sie den für Sie am besten passenden Staubsauger-Roboter rasch ausfindig machen können, sind in der Übersicht alle wichtigen Daten enthalten. Ein durchschnittlicher deutscher Hausstand produziert pro Tag rund 6,2 mg/m2. Um so mehr Menschen (oder Tiere) in einem Haus wohnen, um so mehr Stäube gibt es. Beachten Sie dabei, dass der Bodenstaub nicht nur aus normalen Abriebpartikeln wie z. B. Faser-, Gummi- oder Lederteilchen bestehen kann.
Mikroorganismen wie z. B. Haushaltsstaubmilben und Pilze werden sich über einen solchen "Lebensmittelteppich" erfreuen, und nur eines kann gegen die vielen anderen Verschmutzungen im Hausstaub helfen: die Reinigung, und das so oft wie möglich! Letzteres lässt sich jedoch am besten mit einem Absaugroboter erreichen.
Anhand der Gegenüberstellungstabelle lässt sich leicht feststellen, welcher Roboter für welchen Wohntyp in Frage kommt. Die Bodenverhältnisse (harte Fußböden, Teppiche) und die größtmögliche Freifläche und Ebenheit der Roboter sind ausschlaggebend. Die Treppe ist für alle Roboter noch immer ein Hemmnis, das sie aber mit ihren Sturzsensoren aufspüren. Auch bei allen anderen Raumtypen sollte diese Regelung natürlich beachtet werden, da Staubsaugerroboter nur auf trockenem Boden eingesetzt werden (ansonsten empfiehlt sich der Kauf eines sogenannten Wischroboters).
Je nach Navigationstechnologie können Staubsauger bis zu 80 Quadratmeter in einem Arbeitsschritt aufräumen. Prinzipiell können die hier präsentierten Roboter also auch grössere Appartements mit 4 oder mehr Räumen säubern, auch wenn diese über mehrere Stockwerke hinweggehen.
Doch viele der präsentierten Roboter sind in der Lage, eine 4-Zimmer-Wohnung in völliger Selbstständigkeit zu säubern, ein Vorzug, der sich besonders im Gegensatz zu Einrichtungen, die noch menschlicher Hilfe bedürfen, bemerkbar macht. Weiterführende Infos zum Themenbereich Absaugroboter finden Sie z.B. auf der Website der Stiftung Warmentest: Absaugroboter im Versuch.
Der vorgestellte Roboterstaubsauger hat die Form eines Flachzylinders mit einem Querschnitt ab 30 cm, die Bauhöhe ist 7 cm und mehr. Durch die Aufhängung der Räder kann der Roboter Hindernisse wie Kabel, Teppichränder und andere Hindernisse überwinden. Die Absaugroboter vom Typ Roomba 782 verfügen über ein ausgeklügeltes Cliff-Detect-System.
Anders die Navigation: Die meisten Staubsauger bestimmen ihren Weg durch einen Raum mittels der sogenannten "Amöbenstrategie", indem sie so lange wie möglich gerade Wege fahren und bei Zusammenstößen die Bewegungsrichtung umkehren.
Etwas anders ist die Art der Steuerung z.B. bei den Samsung-Saugrobotern, die eine weitere Quelle für Informationen über ihre Umwelt in Gestalt einer oben installierten Spiegelreflexkamera haben. Ebenfalls für die automatisierte Steuerung sind die Sturzsensoren von Bedeutung, von denen es je nach Fabrikat und Art unterschiedliche Nummern gibt.
Sie haben den Effekt, dass Staubsaugerroboter, wie Experten sagen, "tabledance" fähig sind: Ein solches GerÃ?t kann auf einen flachen Tische gestellt und gereinigt werden, ohne dass der Roboter abstört. Staubsaugerroboter verfügen in der Regel über mehrere Besen und eine Absaugvorrichtung, um Verschmutzungen und Stäube in den dafür bereitgestellten Container zu leiten.
Unterschieden wird zwischen Seitenbesen zur Säuberung von Raum- und Möbelrändern und einer oder zwei gegenläufigen Bürstenrollen, die an der Rückseite des Absaugroboters montiert sind. Gerade diese Verbindung von zwei Reinigungsverfahren macht den Staubsaugerroboter so effektiv: Er arbeitet zunächst mit einem Pinsel und kann dann den aufgelösten Schmutz abstauben.
Am besten sehen Sie das, wenn Sie Ihren neuen Roboter in einem gut abgesaugten Zimmer (mit einem konventionellen Staubsauger) einsetzen: Er zieht immer noch viel Dreck und Dreck heraus, nicht nur weil die Bürste und das Sauggerät so stark wirken, sondern weil er im Unterschied zum Menschen mit unendlicher Ausdauer ausgerüstet ist.
Wem gefällt es, mehr als eine ganze Stunde lang zu saugen? Bei großen Räumen mit freiem "Spielbereich" empfiehlt sich der Einsatz von Robotern, die nach der Mäanderstrategie navigieren: Sie laufen in geraden, parallel verlaufenden Pfaden durch den Raum. Falls jedoch Sessel, Sofa, Regal oder Tischbein die Orientierung behindern, ist es besser, einen Roboter zu benutzen, der nach einer zufälligen Strategie (auch als Amöbe-Strategie bekannt ) durchläuft.
Der Bewegungsablauf solcher Roboter mag seltsam erscheinen, aber er ist vernünftig und rechnerisch gut überlegt und der Anwendung angepasst. Manche Staubsaugerroboter werden mit sogenannten Virtuellem Leuchtturm geliefert. Sie können für zwei verschiedene Zwecke verwendet werden: Erstens, um dem Roboter den Weg zu zeigen, d.h. ihn in einer grösseren Wohneinheit von Zimmer zu Zimmer zu führen und ihn nach Beendigung der Arbeiten an die Aufladestation zurückzuschicken.
Eine weitere Aufgabe ist die Errichtung einer virtuellen Wand, einer künstlichen Ausschlusszone, die den Roboter daran hindert, bestimmte Teile Ihres Hauses zu erreichen. Der Leuchtturm als "Virtuelle Wand" im Einsatz: Eine Schutzzone wird eingerichtet, um dem Absaugroboter den Zutritt zu verwehren. Lighthouses können auch als Hinweisschilder verwendet werden: In diesem Fall zeigen sie dem Roboter den Weg in den Nebenraum.
Bei der Anschaffung eines Staubsaugerroboters ist darauf zu achten, dass in der Anlage qualitativ hochstehende Luftfilter verwendet werden. Der Roboterstaubsauger fängt den Schmutz auf und pustet den feinen Schmutz wieder in die Raumluft. Bei den meisten der präsentierten Roboter wird ein sogenannter Schwebstofffilter eingesetzt, der diese Voraussetzungen erfüllt. Neben der rein saugenden Funktion eines Staubsaugerroboters haben einige Anlagen auch die Option, den Fußboden nach dem Staubsaugen zu waschen.
Zur Aktivierung dieser Funktionalität muss der Schmutzbehälter durch einen Wasserbehälter und das am Boden des Roboter angebrachte Reinigungstuch ersetzt werden. Mit dem V5s Pro von ILIFE ist es einfach, den Schmutzbehälter durch einen Wasserbehälter zu ersetzen. Einige Absaugroboter haben auch eine kombinierte Auffangwanne. Der Container ist in diesem Fall aus zwei Komponenten aufgebaut: einem zur Staubaufnahme und einem mit Nassfüllung.
Nachteilig an einem solchen Kombibehälter ist jedoch, dass der Behälter aufgrund des meist kleineren Fassungsvermögens häufiger geleert werden muss. Aber auch die Instandhaltung eines Staubsaugerroboters ist sehr leicht. Staubsaugerbeutel müssen nicht gekauft werden, da die Saugbehälter als Ganzes aus dem Roboter entnommen werden können. Absaugroboter mit Ansteuerung über OnBoard-Bedienfeld oder optionale Fernsteuerung.
Unten sehen Sie eine Kurzbeschreibung für jeden Gerätehersteller in unserer Staubsaugervergleichstabelle: Bei der Firmengruppe Techtronic Industries Co Ltd. Der drittgrößte Anbieter von Motorgeräten für den Heimwerker- und Profimarkt (hinter Black & Decker und Bosch) vertreibt unter dem Namen Dirt Devil auch Staubsauger ohne Beutel und speziell Absaugroboter.
Das Unternehmen verfügt heute ( "Mitte 2015") über zwei Saugroboter, die im Gegensatz zu anderen Saugern extrem preiswert sind und daher nicht über die gleiche Ausrüstung oder Funktion verfügen, aber dennoch die grundlegenden Aufgaben eines Saugers sicher erfüllen können. iRobot ist noch ein vergleichsweise junges Unternehmen. Es wurde 1990 von mehreren Roboterspezialisten am MIT (Massachusetts Institute of Technology) ins Leben gerufen, dem Institut, das viele Prominente aus den Gebieten Physics, Chemistry und Economics hervorbrachte.
Das Unternehmen fertigt Roboter für die Schwimmbad- und Dachrinnenreinigung, aber viele Anlagen werden auch für diverse Militär- und Zivilzwecke genutzt, die ein Höchstmaß an Benutzersicherheit erfordern (z.B. Roboter für die Bombenentsorgung). Aber auch in Privathaushalten werden die Roboter des Unternehmens zunehmend genutzt, wie das Beispiel des Saugroboters aufzeigt.
Es werden hier 3 Baureihen (600er, 7000er und 8000er Serie) von Saugrobotern geboten, die zwar kostenintensiv, aber sehr leistungsstark sind. Mittlerweile ist das Unter-nehmen in mehr als 30 Ländern vertreten und seit 2013 auch mit Reinigungsrobotern vertreten. Neben dem Staubsauger fertigt das Unterneh-men ausschliesslich Haushalts-Roboter, z.B. Scheibenwischer. Die Leitidee von ECOVACS "Ein Roboter für jede Familie" wird wohl noch eine ganze Zeit lang Bestand haben, aber vor 100 Jahren war zum Beispiel ein Kühlschrank noch nicht Standard, und heute findet man kaum noch eine ohne Kühlschrank.
MEDION mit Sitz in Essen ist ein mittelständisches Handelsunternehmen, das vorwiegend Elektronik-Konsumgüter verkauft. In der Rubrik "Küche & Haushalt" umfasst "Reinigen" nun auch Staubsauger-Roboter, die in naher Zukunft sicherlich um weitere Geräte ergänzt werden. Hier haben wir eine Auflistung mit weiteren Infos zu Saugrobotern namhafter Institutionen wie der Stiftung Warentest, den Verbrauchermagazinen ETM Tests und der Zeitschrift ETM Tests erstellt.
Anmerkung: Wir weisen darauf hin, dass sich der Staubsaugerrobotermarkt stetig verändert. Batterielebensdauer2 Stunden 1,5 Stunden 2 Stunden 1,66 Stunden 2 Stunden 1,8 Stunden 1 Stunde 1 Stunde Batterieladezeit2 Stunden 4 Stunden 5 Stunden 6 Stunden 3 Stunden 3 Stunden 3 Stunden 4 Stunden Hinweis: Eine vergleichende Tabelle ist auf einem kleinen Bildschirm (Smartphone) nicht erwünscht.
Als eines der wenigen Geräte verfügt der Absaugroboter V5s Pro von ILIFE über eine zusätzliche Nasswischfunktion. Er arbeitet mit einem Lärmpegel von 60 dB(A) und ist damit deutlich geräuschärmer als konventionelle Staubsauger (70-80 Dezibel). Die Batterie dauert ca. 2 Std., der Roboter findet bei schwacher Batterie selbständig die passende Aufladung.
Der ILIFE V5s Pro muss auf herkömmliche Art und Weise vor unerwünschtem Zutritt zu gewissen Räumlichkeiten geschützt werden (Tür geschlossen). Batterielebensdauer: 2 Stunden Batterieladezeit: 2 Stunden Der MEDION MD 18500 ist ein frei konfigurierbarer Staubsaugerroboter und säubert sowohl harte Böden als auch den Teppich. Eine " Virtuelle Wand " (Lichtschranke) ist im Lieferungsumfang inbegriffen, die dem Absaugroboter den Zutritt zu gewissen Räumlichkeiten oder Arealen verwehrt.
Batterielebensdauer: 1,5 Stunden Batterieladezeit: 4 Stunden Der Staubsaugerroboter A4s von ILIFE ist eine nützliche Hilfe bei der alltäglichen Haushaltsarbeit. Damit der Roboter seine Aufgaben auch während der Arbeitszeit erledigen kann, bietet das Gerät Unterstützung bei der Eingabe von Abreinigungszeiten. Der eingebaute Staubbehälter hat ein gutes Volumen von 450 Milliliter.
Gegenüber dem Schwestermodell ILIFE V5s Pro hat dieser Absaugroboter keine Nasswischfunktion. Batterielebensdauer: 2 Stunden Batterieladezeit: 5 Stunden Der Roboter ist ein guter Mittelkassensaugroboter, der mit Fernsteuerung ist. Der große Behälter mit einem Fassungsvermögen von 0,6 Liter befreit den Benutzer von kontinuierlicher Entleerung. Der Absaugroboter kann keine " Virtuelle Wand " unterstützen.
Batterielebensdauer: 1,66 Stunden Batterieladezeit: 6 Stunden iRobot, ein Vorreiter auf dem Sektor der Absaugroboter, bietet den Roomba 650, einen verlässlichen Begleiter, der das Haus selbständig und sicher ansaugt. Batterielebensdauer: 2 Stunden Batterieladezeit: 3 Stunden Der Ecovacs Robotics Deebot Slim ist ein leiser Schritt unter den Absaugrobotern.
Allerdings verfügt das GerÃ?t nicht Ã?ber eine voll funktionsfÃ?hige Nasswischfunktion, da es keinen eigenen WasserbehÃ?lter hat. Batterielebensdauer: 1,8 Stunden Batterieladezeit: 3 Stunden Der Roomba 615 ist ein leicht zu handhabender Absaugroboter mit klar gegliedertem Funktionsspektrum. Geeignet für die Pflege von harten Böden und Teppichböden. Der große Entstaubungsbehälter entlastet den Benutzer von häufigem Ausleeren.
Der Saugerroboter hat weder Programmier- noch Fernsteuerungsfunktion. Batterielebensdauer: 1 Stunde Batterieladezeit: 3 Stunden Dieser Roboter ist kein Ersatz für einen Staubsauger, sondern ideal für "gelegentliches Staubsaugen". Die eingebauten Sturzsensoren alarmieren ihn frühzeitig vor einer Treppe. Die Aktivierung des Roboters erfolgt von Hand über die Starttaste, eine Timerprogrammierung ist nicht möglich. Es kann durch direkten Anschluss an eine Netzsteckdose mit einem Stromkabel aufgeladen werden, da es keine eigene Aufladestation hat.