Kleiner Industrieroboter
Mini-Industrie-RoboterR-Reihe | Industrieroboter für kleine und mittelgroße Nutzlasten (3-80 kg)
Mit den Robotern der R-Serie wird der Standard für alle Industrieroboter für kleine bis mittelgroße Belastungen gesetzt. Kompaktes Gehäusedesign und industrieführende Schnelligkeit, Bandbreite und Arbeitsbereiche machen die R-Reihe zu einem idealen Gerät für eine große Bandbreite von Applikationen in einer Reihe von Industriezweigen. R-Reihe Roboter: Klicke auf einen der beiden Robots, um mehr zu lernen.
GRÖSSER BEREICH grösser bereich Neben der Vergrößerung der Roboterreichweite wurde auch der Drehbereich aller Maschinenachsen erweitert. Durch den erweiterten Bewegungsumfang ergibt sich ein großer nutzbarer Arbeitsraum bei minimaler Totraumbildung und hoher Biegsamkeit. UMFELDSCHUTZ Die R-Serie hat eine Doppeldichtung an allen Äxten und die Elektroanschlüsse sind wasserdicht mit einer IP67-Klassifizierung für das Armband und IP65 für die anderen Axis.
Wird ein waschbarer Roboterarm gewünscht, kann der komplette Robot in der Schutzart IP 67 geliefert werden. HIGH TORQUE Hochleistungs-Motoren in Verbindung mit einer starren Armbandkonstruktion sorgen für ein großes Moment im Gelenk und eine hervorragende Belastbarkeit. Es können mehrere Robotersysteme in Applikationen mit hoher Dichte eingesetzt werden, ohne die Performance zu beeinträchtigen. Das zeitraubende Einlernen des Programmes entfällt durch die Verwendung einer automatischen Bahngenerierungssoftware.
Die Kleinsten erobern die Erde.
Im Jahr 2013 gründeten Jonathan Coulombe und Ilian Bönev Mecademic. Man kennt sich von der Montrealer Technische Hochschule, wo Coulombe derzeit sein Elektroingenieurstudium absolviert und Bonnev eine Professur innehat. Ihre Zielsetzung: einen Industrieroboter zu bauen, der viel kleiner, einfacher und genauer ist als alle vorherigen Vorgängermodelle.
Nach drei Jahren ist klar: Bonev und Coulombe haben es geschaft. Sein sechsachsiger Roboterarm ist mit einer Genauigkeit von 5 Mikrometer nur die Hälfte so groß wie andere kleine Industrieroboter. Dazu benötigt man lediglich eine 24-V-Stromversorgung, einen Rechner und ein Ethernet-Kabel - und die Maschine kann programmiert und bedient werden.
Geschäftsführer Jonathan Coulombe ist stolzer Besitzer der Anlage und sagt: "Es war wirklich eine große Aufgabe, alle Bauteile auf so engem Bauraum zu unterbringen. Die eingesetzten Laufwerke mussten ebenfalls korrespondierend dazu winzig und dennoch robust sein. "Sie müssen einfach die Besten in Sachen Genauigkeit und Ausdauer sein. In der Meca 500 gewährleisten sie in Verbindung mit spielarmen Zahnrädern und hoch auflösenden Drehgebern exakte Bewegungsabläufe.
"Unser Bestreben ist es, einen neuen Absatzmarkt für äußerst kleine Industrieroboter zu schaffen", sagt Ilian Bonev. Mit der Meca 500 beginnt eine ganze Reihe von Industrierobotern. "Wir wollen die kleinste und präziseste Maschine für die industrielle Fertigung bieten, die neue Erzeugnisse, Applikationen und Erkenntnisse ermöglicht", sagt Bonev.
Durch eine zusätzliche Funktion, die Zusammenstöße vermeidet, kann der MECA 500 auch als kollaborativer Robot eingesetzt werden.