Roboter
AutomatismenDie Roboter aus Stahl und Silizium sind unsere Augen und Ohren für ferne Welten, die Unglaubliches entdeckt haben.
Roboterinnen
Der hat ein Schaufenster als Gesichter, er treibt auf Fesseln, er teilt mit - aber er ist nicht Cozmo: Anki hat einen neuen Sozialroboter eingeführt. Die KI-Software von OAI kontrolliert eine Hand des Roboters. Die Fernsteuerung eines ausländischen Roboters über das Web ist nicht so schwer, haben US-Forscher herausgefunden. Man fand mehrere Roboter über das Netzwerk und übernahm einen.
In Zukunft werden Kleinstroboter in der Lage sein, sich durch Trümmer zu quetschen und nach vergrabenen Menschen zu forschen. Für das US-Verteidigungsministerium hat die Firma DARPA die Entwicklung solcher Roboter in Auftrag gegeben. 2. In der Regel fangen Roboter ihre Umwelt auf ähnliche Weise wie Menschen ein: durch optische Auffassungen. Am MIT haben Wissenschaftler einen Roboter entworfen, der dazu neigt, seine Umwelt zu fühlen. Die Firma Disney hat eine Lösung: Roboter sollen auf elegante Weise durch die Lüfte schweben.
Die Firma unterstreicht, dass sie auch in Zukunft menschenähnliche Roboter herstellen wird. Die MIT-Wissenschaftler haben ein Verfahren zur Steuerung eines Roboters aus dem Organismus mittels elektrischen Signalen implantiert. Auf diese Weise soll es möglich sein, Roboter zu konstruieren, die zu einer intuitiven Verlängerung des Menschen werden. MIT selbstständig Segelboote zur Entlastung des Verkehrs:
Mit dem Engineering Set stellt die Firma Ardino einen Bausatz für viele Roboter mit Komponenten, Motore und Mikrocontroller vor. Bisher gab es einen niedlichen Wettbewerb zwischen beliebten Spiel- und Lernroboter für die Kleinen, jetzt bricht ein Roboter für die Jüngeren nicht nur bildlich auf.
Doch in den Labors verschiedener Staaten wird seit langem an Waffenanlagen gearbeitet, die eigenständig über Leib und Leben bestimmen. Aber es gibt Widersacher, die solche Roboter verbannen wollen. Die aufrechte Cassie kann Treppen steigen und soll in Zukunft die Pizzen und andere bestellten Waren in die oberen Etagen mitnehmen. Hannovermesse 2018 Wird in Zukunft der Marsmarkt von einer Roboterspinne erkundet?
Auf der Hannover Messe 2018 präsentiert Festo einen Roboter, der durch die DDR fährt, aber über Obstacles klettern kann. Amazon's nächstes großes Ding sollen Heim-Roboter sein, nachdem das Untenehmen den Digitallesern und der Heim-Sprachsteuerung zum Erfolg verhalf. Werden von der Firma Kairo Roboter für den Kampf gebaut?
Südkoreas führendes Forschungsinstitut arbeitet mit einem Rüstungshersteller an der Entwicklung von KI-Systemen. Die US-Firma Roam Robotics will das ändern: Sie hat ein Außenskelett zur Unterstützung der Beinmuskeln aufgebaut, so dass Skifahrer ihren sportlichen Aktivitäten mehr Zeit widmen können. Um einen Roboter zum idealen Korbwurf zu machen, wurden 200.000 Probewürfe benötigt. Verschiedene Südkoreaner und ein deutsches Forscherteam haben einen Roboter für das Curling entworfen.
Ein kalifornischer Konzern will, dass in Zukunft ein Roboter diese Aufgabe übernimmt. Die MIT-Forscher nutzen Roboter, um Möbelholz zu schneiden. Es geht darum, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, ein Möbelstück einzeln zu fertigen, ohne seine Hände zu gefährden. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat jedoch den Gebrauch von Roboter 2 eingestellt. Seit der Roboter seine Füße hat, arbeitet er nicht mehr richtig.
Ein vierbeiniger Freund von Boston Dynamics macht seinem Mitarbeiter die Türe auf. Von den Organisatoren der Olympischen Spiele 2018 wird über die Roboterspiele von Peking gesprochen. Mit der ThinQ-Plattform hat LG mehrere neue Zusatzroboter vorgestellt: Die Servierroboter sollen das Essen zubereiten, der Portierroboter trägt Gepäck und der Einkaufswagenroboter hilft beim Einkauf.
Drei Forscher haben den Preis des Bundes für einen Roboter bekommen, der leicht zu bedienen ist und mit Menschen arbeiten soll. Nahezu jeder Roboter ist mit diesem Aktuator möglich: US-Forscher haben einen Kunstmuskel geschaffen, der alle Roboterträume erfüllte: Der Roboter ist in der Lage, sich zu bewegen: Toyota hat einen neuen menschenähnlichen Roboter eingeführt.
Das Gebirge auf der Insel ist nicht anders als der Mars oder der Mond: Auf der Atlantik-Insel haben Wissenschaftler des DFKI in Bremen erprobt, wie Roboter in Zukunft Grotten auf anderen Gestirnen ergründen werden. Rettungsroboter: Neben Schiff und Flugzeug sollen auch die unbemannten Anlagen nach einem seit letzter Woche vermissten U-Boot in Argentinien durchsuchen.
Einige Robotik-Experten bezeichnen Boston Dynamics-Gründer Marc Raibert wegen seiner Roboter, die der freien Wildbahn nachempfunden sind, als Maler. Der letzte Streich der Robotik in Boston: ein akrobatisches Training für einen Menschen. Boston Dynamics Roboter funktionieren besser als jeder andere. Der US-Roboterhersteller stellt dies einmal mehr mit seinem neuen Quadruped, dem Roboterhund Spot Mini, unter Beweis.
Übernächstes Jahr wird Wolfram Burgard eine der bedeutendsten Robotikorganisationen leiten: die IEEE Robotics and Automation Society. Die Wissenschaftlerin aus Freiburg wurde zu den bedeutendsten und aufregendsten Aufgabenstellungen in der Robotertechnik befragt. Mit der Einführung des Roboterhundes Aibo im Jahr 1999 war dieser in kürzester Zeit vergriffen.
Kann Sony damit an seinen bisherigen Erfolgen festhalten? Motorräder, Menschen, Roboter: Motoboter ist ein Roboter, der ein Fahrrad steuert. Bei der US-amerikanischen Handelskette Walmart treffen die Verbraucher in Zukunft auf Roboter, die durch die Seitenschiffe drängen. Der Roboter soll dafür Sorge tragen, dass die Fachböden gut befüllt und ordentlich sind.
Die US-Firma Jibo bewirbt ihren Roboter. Aber die Fans mussten lange warten: Nur drei Jahre nach Ende der Aktion kommen die Roboter auf den Marktplatz - vielleicht zu lange. Bei Amazon gibt es Alex a, bei Google Home und bei Sony den Eibo. Als intelligenter Boxenlautsprecher will der Japaner seinen Roboter-Hund wiederbeleben.
Auch auf der heurigen Messe wird es wieder eine Vielzahl von interessanten Robotern geben - darunter eine neue Variante des raumfüllenden Tischtennis-Roboters von Omron, einen Schulungsball und einen Katzen-Roboter ohne Köpfe und Schenkel. Der US-Hersteller Ugobe hat in Hannover auch den Vertriebsstart des Roboters in Deutschland angekündigt, der für 299 EUR ausliegen wird.
Der Roboter mit Charakter wird ein wichtiges Element unserer zukünftigen Entwicklung sein, ist David Hanson davon Ã?berzeugt. Der als kleiner Hund konzipierte Entertainment-Roboter, den Sony seit 1999 unter dem Markennamen AIBO anbietet, wird es in absehbarer Zeit nicht mehr gibt. Sony gab am Rand der Bekanntgabe der Quartalszahlen bekannt, dass die Fertigung eingestellt wurde und verspricht, die bereits vertriebenen Elektrotiere weiter zu unterstützen.
Für den QRIO, einen Humanoid-Roboter von Sony, wird es auch keine weitere Entwicklung geben. Wir haben das eigene Windows-Tablett mit 8-Zoll-Display eingeführt. Apple's Lizenzvertrag für die Youtube Anwendung für iPhone ist abgelaufen, kündigte das Unter-nehmen an. Zukünftig werden Kunden bei uns zahlen und die Anbieter bei uns.
Die OLED-Brille HMZ-T1 von Sony ist auf der Messe zu sehen, die dem Betrachter den Film in 3-D vorführt. Das gibt ihm das Feeling, auf eine große Leinwand zu blicken.