Roboter home
Die Roboter zu HauseSmart-Home Roboter | Diese 10 Geräte können das Tempo bestimmen
Noch in den 1950er Jahren war die Idee des Smart Home intakt: Waehrend der Familienvater zurueckging und die beiden Waisenkinder sich auf die Schulzeit vorbereiten, hat ein Roboter der Frau bei der taeglichen Hausarbeit geholfen (z.B. bei der Zubereitung des Hackbraten). Nichtsdestotrotz ist der Wunsch nach einem Roboter im Smart Home nie ganz verschwunden - und diese 10 Geräte bringen diesen Wunsch wenigstens in Erreichbarkeit.
Aufmerksam ist der neue Roboter immer: Der Roboter sollte an den mechanischen Staubsaugen gewohnt sein, denn seine Kamera-Funktion ist ein Novum. Der normale Raumfahrer steuert durch Ihr Smart Home und erzeugt eine Landkarte, die auf den Zusammenstößen basiert, während der Bildschirm des Geräts alles sieht, was sich um ihn herum abspielt.
Verlinkung zum Hersteller: Dyson 360 Augen. Sie können den neuen Roboter für 587,32 EUR im Amazon Shop erwerben (Stand: 29.03.2017). Der Rasenroboter ist ab 3.699,95 ? bei Amazon erhältlich (ab 29.03.2017). Die Nanda Clocky, der Alarm auf der Flucht: Aber der Roboter Nanda Clocky läuft ab. Die Clocky ist für 41,06 EUR bei Amazon erhältlich (Stand: 29.03.2017).
Im Notfall im Smart Home oder bei kleinen Besorgungen in den eigenen vier Wänden. Verlinkung zum Hersteller: zenbo.asus.com. Der Double Robotics TelePresence Roboter ist bei Amazon für 2.400 EUR (Stand: 29.03.2017) erhältlich. Die emotionale Roboter Jibo: Jibo sieht aus wie eine Glühlampe, kann aber mit Ihnen sprechen.
Mit hochauflösenden Kameras erkennt der "Social Robot" Gesicht und sendet Mahnungen, Terminvereinbarungen und Konversationen. Der Jibo sollte dank einer ausgeklügelten AI weniger cynisch und kühl wirken als sein Vorgänger. Verlinkung zum Hersteller: Jibo. Der Roboter Alpha 1S ist für 511,90 EUR bei Amazon verfügbar (Stand: 28.03.2017).
Egal ob Sie ein Fan der Roboterrevolution oder der Idee einer bevorstehenden Weltuntergangsstimmung sind, diese 10 Robotergehilfen werden Ihre (Albtraum-)Träume verwirklichen. Dies ist schon sehr hilfreich, gibt aber vor allem einen tiefen Einblick in die zukünftige Entwicklung der Roboterhilfe.