Roboter Kaufen

Kaufen Roboter

Der NAO Evolution Red ist der fortschrittlichste programmierbare humanoide Roboter der Welt: natürlichere Reflexe, verbesserte Audio- und Videofunktionen. Solana ist der zweite kommerzielle Sexroboter von Abyss Creations. Alltagshelfer: Du kannst diesen Roboterhund bald kaufen. Profi, inkl. Jetzt kaufen.

" Der CleverBot ist ein Codierroboter für ältere Kinder."

Programmierbare humanoide Roboter NAO Evolution

Naqi 2. 0 wird bei allen Roboter der Fa. Aldebaran verwendet, auch beim Pfeffer, dem für die Fa. Weichbank gefertigten Roboter, der von diesem Lieferanten geliefert wird. Die NAO beruht genau auf diesem Prinzip. Die von Aldebaran entwickelte Technologie und das gleiche Betriebsystem (NAOqi) ermöglichen den Transfer von Applikationen von einem Roboter zum anderen mit minimalen Anpassungen.

Für Anwendungsentwickler eröffnen sich dadurch neue Chancen für einen der Roboter und die Möglichkeit, die Anzahl der Platformen zu erhöhen. Ein leistungsstärkerer 48,6 Watt-Stunden-Akku, der den unabhängigen Einsatz des NAO Evolutions ermöglich. Die NAO Evolutions ist stabiler mit einem Metallgetriebe in den Hüfte, Beine und Knöchel.

Durch die Griffe an Hand und Finger ist die NAO EVOLUTION agiler beim Ergreifen von Dingen. Erhältlich ist der frei definierbare Humanoid-Roboter NAO Evolution in zwei Farben: blau und blau. In den Komponenten von Roboterapplikationen kommen hoch komplexe, hochentwickelte Techniken wie z. B. Sprach-, Objekt- und Abbildungserkennung zum Einsatz. Die in den Programmierroboter NAO Evolution eingebaute Simulationssoftware ermöglicht eine dezentrale, verlässliche, sichere, schnell und plattformunabhängig arbeitende Roboterumgebung.

Es kann als Grundlage für Entwickler genutzt werden, um die Funktionalität des Programmierroboters NAO-Evolution in vollem Umfang zu nützen. Omnidirektionale Bewegung: Die Bewegung des freiprogrammierbaren Humanoidroboters NAO evolution beruht auf einem simplen dynamischen Modell (inverses Linearpendel ) und einer Quadratprogrammierung. Der Roboter wird durch Rückmeldedaten der in den Verbindungen befindlichen Sensorik ausgelenkt.

Ein programmierbarer humanoider Roboter NAO-Evolution ist auf unterschiedlichsten Flächen, auch auf Kacheln oder Holzfußböden, begehbar und kann dazwischen unter diesen Flächen ablaufen. Die Bewegungsmodule des freiprogrammierbaren Humanoidroboters NAO-Evolution beruhen auf der umgekehrten Totalkinematik, die kartesische Koordinate, gemeinsame Steuerung, Balance, Ausfallsicherheit und Taskpriorität mitberücksichtigt. D. h., wenn der Roboter NAO evolution aufgefordert wird, den Roboterarm zu verlängern, biegt er die Beine, weil die Gelenke von Armen und Beinen miteinbezogen werden.

Zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts hält der Roboter NAO Evolution seinen Bewegungsverlauf an. Sturzmanager: Der Sturzmanager sichert den Roboter NAO Evolution im Falle eines Absturzes. Wichtigstes Ziel ist die Erfassung des Momentes, in dem der Schwerpunkt des freiprogrammierbaren Humanoidroboters NAO Evolution die Auflagefläche verlässt. Wird ein Absturz festgestellt, werden alle Bewegungen angehalten und je nach Drehrichtung gehen die Armlehnen des frei positionierbaren Humanoidroboters NAO Evolution in eine Schutzposition.

Dabei wird der Schwerpunkt gesenkt und die Steifheit des Roboter auf Null gesenkt. Die programmierbaren humanoiden Roboter NAO-Evolution sind in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich, mit denen sie Bild- und Gesichtsaufnahmen erfassen, archivieren und erkennen können. Die NAO Evolutions verwendet zwei 920-Pixel-Kameras, die bis zu 30 Frames pro Sek. aufnehmen können.

Der erste Fotoapparat, der sich auf der Vorderseite des freiprogrammierbaren Humanoidroboters NAO-Evolution befindet, scannt den Zeithorizont, während der zweite, auf Mundebene, die nähere Umwelt erforscht. Das Programm ermöglicht die Übertragung von Foto- und Videostreams der vom Roboter aufgenommenen Informationen. Daher beinhaltet der freiprogrammierbare Humanoid-Roboter NAO evolution eine Serie von Verfahren zur Lokalisierung und Erkennbarkeit von Flächen und Umrissen.

Mit dem programmierbaren humanoiden Roboter NAO Evolution kann man die Personen identifizieren, die mit ihm sprechen oder einen Kugel oder noch kompliziertere Objekte aufspüren. Die programmierbaren humanoiden Roboter NAO Evolution verwenden vier Mikrofone, um Klänge zu erfassen, und seine Spracherkennungs- und Synthesefähigkeiten ermöglichen es ihm, in 19 verschiedenen Sprachversionen zu sprechen!

Ein Hauptziel von Humanoid-Robotern ist die Verständigung mit dem Menschen. Der programmierbare humanoide Roboter NAO Evolution erkennt die Richtung der Töne. Zur Generierung zuverlässiger, aussagekräftiger Sprachfolgen bei gleichzeitiger Erfüllung der Anforderungen von begrenztem Speicherbedarf und niedriger Computerkapazität beruht die Lokalisierung von Klangquellen im Programmroboter NAO Evolution auf einem so genannten "Time difference of arrive (TDOA)"-Ansatz.

Das NAOqi-Modul mit dem Namen LAudioSourceLocalization stellt eine C++- und Python-Schnittstelle zur Verfügung, die eine genaue Verbindung zu einem Python-Skript oder NAOqi-Modul ermöglicht. Im folgenden finden Sie detaillierte Angaben zur Lokalisierung von Klangquellen durch den menschlichen Roboter NAO Evolution. Mit den Audio-Funktionen des freiprogrammierbaren Humanoidroboters NAO Evolution können vielfältige Experimente und Recherchen in den Gebieten Nachrichtentechnik und Mensch-Technik-Interaktivität ausgeführt werden.

Zum Beispiel können Anwender den Roboter NAO Evolution. als Kommunikationsmittel nutzen, indem sie mit dem Roboter wie mit einem Menschen reden und mithören. Im folgenden finden Sie weitere detaillierte Angaben zur Bearbeitung von Audiosignalen durch den freiprogrammierbaren Humanoid-Roboter NAO Evolution. Zusätzlich zu Kamera und Mikrofon ist der freiprogrammierbare Humanoid-Roboter NAO Evolution mit einem in drei Bereichen und an den Armen angeordneten Sensor ausgerüstet.

Sie können den Roboter NAO-Evolution durch Berührung steuern: z.B. wird er durch einen Tastendruck angehalten. Ausgestattet ist der Roboter NAO evolution mit zwei Sonarkanälen: zwei Sendern, zwei Empfängern. Damit kann der freiprogrammierbare Humanoid-Roboter NAO-Evolution die Distanzen zu Objekten in seiner Umgebung auswerten.

Die programmierbaren humanoiden Roboter NAO Evolution unterstützen zurzeit WiFi (b/g) und Ehternet. Zusätzlich werden die in den Augäpfeln platzierten IR-Sender/-empfänger zur Verständigung mit Objekten in der Umwelt verwendet. Die programmierbaren humanoiden Roboter NAO Evolution sind mit dem WiFi IEE 802.11g Standard vereinbar und können in WPA- und WEP-Netzwerken verwendet werden.

Dies ermöglicht die Kommunikation mit den meisten Heim- und Büro-Netzwerken. Mit Hilfe der XMPP-Technik (ähnlich der in Google Chat-Threads verwendeten Technologie) kann der frei definierbare Humanoid-Roboter NAO Evolution fernbedient werden. Auf dieser Technik beruht auch die Übermittlung der Videostreams seiner Kamera. Die programmierbaren humanoiden Roboter NAO Evolution können über Infrarot mit anderen NAO-Robotern und anderen IR-basierten Komponenten kommuniziert werden.

Das Programmiersystem NAO evolution verfügt über eine plattformübergreifende Programmieroberfläche, die auch unerfahrenen Benutzern offen steht und die es ermöglicht, mit Hilfe bestehender Features Verhaltensmuster zu generieren. Die Entwickler können ihre Arbeitsumgebung verändern, Objekte hinzufügen und editieren, bevor sie Kommandos an den Roboter schicken. Für versierte Entwickler gibt es den Programmierroboter NAO-Evolution in C++ oder .

Damit haben sie unmittelbaren Zugang zu den API' s von NAOqi (dem Rahmenwerk des Programmierroboters NAO Evolution). Die Programmierung des menschlichen Roboter NAO Evolution ist auch in Java, MatLab, Urbi und Java möglich. Auf der Webseite von Aldebaran Robotics steht die Choreographie zum kostenlosen Herunterladen bereitstehen. Nachfolgend finden Sie weitere detaillierte Angaben zur Software-Suite für den Programmierroboter NAO Evolution.

Mehr zum Thema