Saugroboter
AbsaugroboterSaugroboter im Test - Wofür die kleinen Reinigungsmittel geeignet sind.
Absaugroboter " Staubsauger-Roboter bestellen
Bei einem Saugroboter ist das kein Thema. Vor dem Einkauf starten Sie das Apparat, das die Ferienwohnung in Ihrer Abwesenheit automatisch und vollständig absaugt. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie ein Saugroboter arbeitet, was beim Einkauf zu beachten ist und für wen welches Produkt sich eignet. Absaugroboter sind kleine Haushalts-Roboter, die den Boden selbstreinigen.
Diese sind für alle Glattböden wie Laminat, Fertigparkett, Kacheln, Linoleum und Laubholz einsetzbar. Durch einen Saugroboter sparen Sie kostbare Zeit, denn das System funktioniert auch in Ihrer Abwesenheit. 2. Die Saugnäpfe kehren nach Beendigung der Arbeiten selbständig zu ihren Arbeitsplätzen zurück und füllen sich selbsttätig auf. Absaugroboter sind in unterschiedlichen Bauformen erhältlich.
Absaugmaschinen in einfachster Ausführung verarbeiten statische Tücher. Sie wirken wie Wischlappen und werden mit einer Klettbandfunktion oder einem Magnet an der Rückseite des Haushaltsroboters angebracht. Mit einem speziellen feuchten Reinigungsprogramm können Verschmutzungen und Stäube noch besser entfernt werden. Einige Maschinen haben Pinsel und Rollen an der Rückseite, um alle Arten von Verschmutzungen wie z. B. Stäube, Tierhaar oder Krumen zu sammeln.
Mit diesen Robotern werden zwei Funktionen gleichzeitig ausgeführt. Zum Abwischen ist neben den Pinseln und Rollen ein Microfasertuch am Robot angebracht. Das bedeutet, dass Hartböden sowohl abgesaugt als auch mit einem feuchten Tuch abgewischt werden können. Tipp: Wenn der Saugroboter nach einem festgelegten Schema arbeitet, entscheiden Sie sich für einen Industrieroboter mit Plangeber. Um den richtigen Saugroboter für Sie zu finden, sollten Sie unterschiedliche Produktmerkmale einbeziehen.
Staubfilterbeutel gibt es bei Absaugrobotern nicht, die Anlagen funktionieren wie ein Sauger ohne Sack. Stäube und Fusseln werden in einem Schmutzwasserbehälter gesammelt. Bei täglicher Anwendung sollte der Container eine Größe von mind. 0,5 l haben. So entsteht eine 2-Zimmer-Wohnung von ca. 50 qm.
Gewöhnlich funktionieren Industrieroboter mit einer Leistung von weniger als 100 W, einige kommen mit etwa 10 W aus. Gegenüber einem Bodensauger mit einer Leistung von 800 oder 1000 Watt ist das Einsparpotential groß, auch wenn der Saugroboter öfter in Bewegung ist. Absaugroboter funktionieren in der Regel mit Lithium-Ionen Batterien, wie sie auch in Smartphones eingesetzt werden.
In der Lade- oder Basis-Station werden die Batterien des Staubsauger-Roboters automatisch aufgeladen. Die besonders komfortablen Bahnhöfe verfügen über eine eingebaute Absaugung, die den Staubspeicher im Absaugroboter entleert. Mit der Fernsteuerung aus dem Lieferprogramm können Sie den Saugroboter fernsteuern und diverse Handgriffe durchführen. Sie können den Robot anfahren und anhalten, ihn in unterschiedliche Richtung fahren, den Reinigungspfad wechseln oder ihn zur Füllstation zurÃ?ckbringen.
Infrarotlichtschranken sind sinnvoll, wenn Sie dem Robot eine "unsichtbare Wand" in den Weg legen wollen. Dadurch wird der Saugroboter von Plätzen ferngehalten, die er nicht erreichen soll. Bei kleineren Bereichen werden Saugroboter mit Tuch empfohlen. Vorteilhaft sind hier Ausführungen mit Bürste und Rolle. Die Fernsteuerung ist auch für die Fernsteuerung aus größerer Entfernung geeignet.
Besonders gut lässt sich das Tierhaar mit einem Robot, der statt mit einer Bürste mit einem großen Schaft ausstattet. Der Saugroboter mit diesen Merkmalen ist ab ca. 200 ? erhältlich. Hausstauballergiker sollten sich beispielsweise für ein spezielles HEPA-Filtergerät mit Feuchtwischfunktion entschieden haben.
So können Sie Ihre Fußböden noch besser von Fusseln und Stäuben reinigen. Ab 250 sind Wischroboter mit Wischerfunktion erhältlich. Absaugroboter reinigen Ihre Fußböden selbständig - auch während Ihrer Abwesendheit. Die kleinen Hausroboter treiben mit ihren Pinseln und Rollen oder Tüchern durchs Haus und nehmen auf dem Weg Dreck, Erde und Fusseln auf.
Besonders auf Glattböden wie z. B. Fertigparkett, Kacheln oder Linoleum, aber auch auf Kurzflorteppichen sind sie eine wahre Hilfe für den Haushalt. Wie beim Abstauben lockt das Gewebe an. In großen Appartements und Wohnhäusern empfiehlt es sich, ein Gerät mit Bürste und Walze, einer Ausgangsleistung von mind. 50 W und einer Laufzeit von mind. 90 min zu kaufen.
Schon ab 280 ? sind solche Saugroboter erhältlich. Haustierbesitzer sind mit einem großen Schaftroboter gut aufgehoben. Der Apparat sollte keine Hauptpinsel haben, da sich sonst die Haare der Tiere in der Pinsel verfangen können. Hausstauballergiker nutzen Saugroboter mit Feuchtwischfunktion und Spezialfiltern.
So wird der Schmutz noch besser abtransportiert und die Fortluft von sehr kleinen Staubteilchen befreit.