Welche Roboter gibt es
Verfügbare RoboterWas für Roboter gibt es und wo werden sie verwendet? - Roboter
Was ein Roboter ist, haben Sie im vergangenen Blog gelernt. Damit sind Sie für die unterschiedlichen Roboter und deren Einsatzgebiete gerüstet. Nach Wikipedia gibt es 17 unterschiedliche Roboterunterordnungen. Erstens, der eigenständige Mobilroboter. Die autarke Mobilroboter ist in der Lage, sich selbstständig zu verfahren und Arbeiten ohne fremde Unterstützung durchzuführen.
Zu den typischen Aufgaben eines solchen Routers gehören z.B. das Verfolgen einer Reihe am Erdboden, das Vermeiden verschiedener Hindernisse, Roboterwettbewerbe wie Robotersumo oder das Verfolgen einer Leuchtmitte. Der Bau eines eigenständigen Mobilroboters ist ein oft ausgewähltes Abschlussprojekt für Studenten. Schon in der Kindheit können solche Roboter mit Kits wie z. B. Legeno Mindstorms gebaut werden.
Die autonomen mobilen Roboter haben ihre Ursprünge in der Hobby-Elektronik und haben kein spezifisches Einsatzgebiet. Jetzt kommen wir zum menschenähnlichen Roboter. Die menschenähnlichen Roboter sind wahrscheinlich dem Image am nächsten, das jeder Mensch von einem Roboter hat. Einer der fortschrittlichsten menschenähnlichen Roboter ist der ASIMO von Honda.
Viele humanoide Roboter zählen zum Genre der Schreitroboter, aber es gibt auch Anlagen, bei denen eine mobile fahrbare Plattform verwendet wird, um sich zu bewegen. Ein kleines Filmchen von ASIMO: Als naechstes haben wir die Industrie-Roboter. In den meisten Haushaltungen von Menschen mit großem Geldbeutel sind die Service-Roboter zuhause.
Ein Forschungsroboter ist ein Roboter, der an Stellen arbeitet, an denen er für den Menschen (lebensbedrohlich) gefährlich oder unzugänglich ist.